Stellen Sie Ihre Symantec Advanced Threat Protection (ATP)-Backups mithilfe der Befehlszeilenschnittstelle wieder her.
So stellen Sie mithilfe der Befehlszeile Daten aus einer Backup-Datei wieder her
Führen Sie auf der Verwaltungsplattform- oder All-In-One-Appliance den Befehl restore mit den gewünschten Optionen aus.
Beispiel: Geben Sie zum Wiederherstellen von Daten aus einem Ordner auf einem Remote-Server Folgendes ein:
restore --host=(hostname) --protocol=ftp --port=21 --user=(username) --password=(password) --path=<directory> --filename=<backup archive name> --ignorerunningcommands (ignore the warning prompt for in-progress commands detected when performing the restore)
Warnung: |
ATP überprüft, ob beim Starten einer Wiederherstellung gerade Endgerätesuchen ausgeführt werden. Wenn dies der Fall ist, zeigt ATP eine Warnung zusammen mit der Option an, die Wiederherstellung fortzusetzen oder abzubrechen. Wenn Sie mit der Wiederherstellung fortfahren, werden die Ergebnisse dieser Suchvorgänge zu Ihren wiederhergestellten Daten hinzugefügt, wenn diese Suchvorgänge abgeschlossen sind. (Abhängig von der Verfügbarkeit der Endgeräte kann dies mehrere Tage dauern.) Sie können jedoch nicht auf die Ergebnisse dieser Suchvorgänge zugreifen, da ihre Suchbeschreibungen überschrieben werden, wenn die Wiederherstellung abgeschlossen ist. Daher ist es Best Practice, die Wiederherstellung abzubrechen, die Suchvorgänge in ATP Managerabzubrechen und dann die Wiederherstellung erneut zu starten. |
Wenn Sie eine Wiederherstellung durchführen, protokolliert ATP ein Ereignis im Systemaktivitätsprotokoll. Im Protokoll werden Start- und Endzeitpunkt der Wiederherstellung, den Erfolg oder eventuelle Fehler, die wiederhergestellten Dateien usw. aufgelistet.
Hinweis: |
Wenn Sie in Version 3.1 versuchen, ein Backup einer älteren Version wiederherzustellen, wird der folgende Fehler in der Befehlszeilenschnittstelle angezeigt: ERROR Fail running restore, result=Restore is not supported from pre ATP 3.1.0 version to the current version. |
Weitere Informationen zu den Optionen zum Befehl "restore" finden Sie unter dem folgenden Link.
Siehe ATP-Befehlszeilenschnittstelle.
Siehe Informationen zum Sichern und Wiederherstellen von ATP-Daten
Vielen Dank für Ihr Feedback. Wenn Sie weitere Kommentare haben, können Sie diese unten eingeben. (Einloggen erforderlich)