Symantec Endpoint Protection - Versionshinweise |
Beschreibt die neuen Funktionen, die Systemanforderungen und unterstützte Upgrade-Pfade sowie bekannte Probleme und deren Problemumgehungen. Lesen Sie die Versionshinweise, bevor Sie Symantec Endpoint Protection installieren. |
Schnellstartanleitung für Endpoint Protection |
Beschreibt, wie Sie Symantec Endpoint Protection herunterladen, installieren und konfigurieren, und zwar für eine erstmalige verwaltete Standardinstallation von 500 oder weniger Clients. |
Erste Schritte mit Symantec Endpoint Protection |
Beschreibt, wie Sie Symantec Endpoint Protection installieren und konfigurieren, und zwar für eine erstmalige verwaltete Standard- und benutzerdefinierte Installation von 500 oder mehr Clients. Außerdem enthält dieses Handbuch Informationen zu den neuesten Funktionen sowie dazu, wie Symantec Endpoint Protection Ihre Computer schützt und wie es in kürzester Zeit betriebsbereit ist. Version 14 umfasst dieses Handbuch nicht mehr. Verwenden Sie stattdessen die Schnellstartanleitung und das Installations- und Administratorhandbuch. |
Symantec Endpoint Protection - Installations- und Administratorhandbuch |
Enthält Konzepte und Verfahren zum Installieren, Konfigurieren und Verwalten des Produkts. Die Themen eignen sich sowohl für Benutzer in kleinen Unternehmen als auch für Enterprise-Benutzer. Die Themen in diesem umfassenden Handbuch werden auch auf der Symantec-Webseite veröffentlicht, damit Sie nach ihnen suchen können. |
Handbuch zum Windows-Client von Symantec Endpoint Protection |
Beschreibt, wie Sie den Symantec Endpoint Protection-Client für Windows verwalten und konfigurieren. Standardmäßig wird der Windows-Client auf Ihren Computer ausgeführt, ohne dass Sie ihn konfigurieren müssen. Ihr Administrator hat jedoch möglicherweise einige der Sicherheitseinstellungen so aktiviert, dass Sie sie ändern müssen. |
Hilfe zum Symantec Endpoint Protection-Client für Mac |
Erklärt, wie Sie den Symantec Endpoint Protection-Client für Mac verwalten und konfigurieren. Sie können in der Hilfe zum Mac OS-Client auf diese Themen zugreifen. |
Handbuch zum Linux-Client von Symantec Endpoint Protection |
Beschreibt die Einsatzmöglichkeiten für den Linux-Client von Symantec Endpoint Protection. Das Handbuch beschreibt auch die Befehle, die Sie ausführen können, um die Scans auf dem Client zu verwalten. Sie können auf die Hauptseiten für Hilfe zu den Befehlen zugreifen, wenn Sie die Befehlszeilenschnittstelle verwenden. |
Whitepaper "Symantec Endpoint Protection Sizing and Scalability Best Practices" (Best Practices für Größenaufteilung und Skalierbarkeit von Symantec Endpoint Protection) |
Enthält Empfehlungen zur Größenfestlegung für Systemadministratoren, die Symantec Endpoint Protection in großen Netzwerken bereitstellen möchten. Das Handbuch schlägt entsprechende Architekturentwürfe, Datenbankgrößen, Protokollgrößen und Client-zu-Server-Verhältnisse vor, die auf den von Symantec durchgeführten Tests basieren. |
Handbuch zum Bereitstellen von FIPS 140-2 in Symantec Endpoint Protection |
Enthält Informationen zum Bereitstellen von Symantec Endpoint Protection in einer FIPS-kompatiblen Konfiguration. Der Federal Information Processing Standard (FIPS) ist ein Computersicherheitstandard der US-Regierung, der verwendet wird, um kryptografische Module zu beglaubigen. |
Implementierungshandbuch zu Symantec Endpoint Protection Managed Services |
Enthält technische Anleitungen für Managed Service Provider (MSPs), die Symantec Endpoint Protection in einer Managed Service Provider-Umgebung bereitstellen und verwenden. |
Symantec Endpoint Protection Manager-Datenbankschema |
Die in Symantec Endpoint Protection Manager eingebettete Datenbank speichert alle Informationen zur Software und die Sicherheitseinstellungen in einer Reihe von Tabellen, dem sogenannten Datenbankschema. Sie können das Datenbankschema verwenden, um Abfragen für angepasste Berichte zu schreiben. |
Vielen Dank für Ihr Feedback. Wenn Sie weitere Kommentare haben, können Sie diese unten eingeben. (Einloggen erforderlich)