Im Folgenden werden die normalen Support-Leistungen und -Zeitpläne für ATP-, SMG- und SWG-Software ("Lizenzierte Software") im Laufe ihres Produktlebenszyklus und ihrer Support-Phasen beschrieben. Die tatsächlichen Zeitpläne und Leistungen für eine bestimmte Version lizenzierter Software können unterschiedlich sein. Entsprechend der Zwecke dieser Informationen steht ein "Build" für eine Hauptversion (Major Release), Nebenversion (Minor Release) oder eine Wartungsversion (Maintenance Release) zusammen mit allen Patches (einschließlich der Patches, die identifizierte Sicherheitslücken beheben sollen).
Standard-Support-Phase: Symantec stellt Standard-Support für den neuesten Build der lizenzierten Software zur Verfügung. "Standard-Support" steht für ein Niveau von Supportservices, die Symantec Kunden als Reaktion auf ein Problem wie folgt zur Verfügung stellt:
- Während der Standard-Support-Phase ist der Kunde berechtigt, Content-Updates abzurufen. Darüber hinaus liefert ein Mitarbeiter des technischen Supports Unterstützung bei der Fehlerbehebung und der Isolierung des Problems für die lizenzierte Software.
- Wenn Symantec einen Fehler oder eine Sicherheitslücke in einem bestimmten Build der lizenzierten Software identifiziert, der/die behoben werden muss, stellt Symantec das Marketing dieser Version ein, fährt die zugehörigen Supportservices herunter und veröffentlicht einen neuen Build.
- Wenn Symantec die Funktionen einer bestimmten Version aktualisieren möchte, werden Marketing-Aktivitäten für diese Version beendet (Build). Symantec fährt die Supportservices für diesen Build herunter und veröffentlicht einen neuen Build.
Sämtliche Wartungsversionen (Maintenance Releases) zusammen mit Fehlerkorrekturen, Patches und Sicherheitslücken
für eine Version der lizenzierten Software werden in einem neuen Build bereitgestellt. Für Hauptversionen (Major Releases) und Nebenversionen (Minor Releases) werden neue Funktionen vorgestellt. Wenn neue Haupt- und Nebenversionen (Major Releases und Minor Releases) herausgegeben werden, werden sie auch als neuer Build bereitgestellt.
Der neueste Software-Build enthält die aktuellen Haupt-, Neben- und Wartungsversionen (Major Releases, Minor Releases und Maintenance Releases) sowie die neuesten Patches, Fehlerkorrekturen und Sicherheits-Updates. Der Kunde muss den neuesten Build installieren, um Zugriff auf die neuesten Software-Fehlerkorrekturen, Patches, Sicherheits-Updates und Wartungsversionen (Maintenance Releases) zu haben. Der Kunde kann die Appliance über die Software-Update-Funktion, die in der Benutzeroberfläche des Produkts integriert ist oder über die Befehlszeilenschnittstelle aufgerufen werden kann, auf den neuesten Software-Build aktualisieren.
- Hauptversionen "Major Releases" der lizenzierten Software sind durch die erste Zahl in einer Versionsangabe gekennzeichnet (X.0).
- Nebenversionen "Minor Releases" der lizenzierten Software sind durch die zweite Zahl in einer Versionsangabe gekennzeichnet (X.y).
- Wartungsversionen "Maintenance Releases" der lizenzierten Software sind durch die dritte Zahl in einer Versionsangabe gekennzeichnet (X.y.z).
Wartungsversionen (Maintenance Releases) weisen kein GA-Datum auf und verwenden das GA-Datum der zugehörigen Hauptversion (Major Release) oder Nebenversion (Minor Release) als EOSL-Datumsangabe.
Das "GA-Datum" steht für das Datum, an dem jede Haupt- und Nebenversion (Major/Minor Release) kommerziell und allgemein zur Verfügung steht.
Teilsupport: Nach Erreichen des End of Life wird ein Build am Tag der Veröffentlichung des nächsten Build sofort in die Teilsupportphase verschoben. Wenn der Kunde einen früheren Build verwendet und ein Fehler oder eine Sicherheitslücke erkannt wurde, weist Symantec den Kunden an, auf einen aktuelleren Build bzw. den neuesten Build zu aktualisieren, um den Fehler oder die Sicherheitslücke zu beseitigen (sofern dieser Fehler bzw. diese Sicherheitslücke in einem aktuelleren Build behoben wurde).
Teilsupport für lizenzierte Software schließt Folgendes ein: Zugriff auf den technischen Support, um Unterstützung bei der Fehlerbehebung und Problemisolierung zu erhalten; Zugriff auf neue Content-Updates und vorhandene Informationen einschließlich Selbsthilfe-Support online in unserer Supportdatenbank und in der zugehörigen Dokumentation. Symantec entwickelt keine neuen Patches oder Fehlerkorrekturen zur Beseitigung von Sicherheitslücken und eskaliert für Unterstützungszwecke keine Probleme an das Management oder Technikteam.
End of Support Life: End of Support Life bedeutet, dass Symantec jeglichen Support Service für den Build einstellt ("EOSL"). Symantec ist nach Erreichen des EOSL nicht zur Bereitstellung neuer Content-Updates oder zur Entwicklung von technischen Änderungen oder zur Patch-Erstellung bei Sicherheitslücken für einen bestimmten Build verpflichtet. Die folgenden Softwareversionen erreichen ihr EOSL zum früheren Zeitpunkt der zwei (2) Jahre ab dem GA-Datum der nächsten Haupt- oder Nebenversion (Major/Minor Release) der lizenzierten Software oder der vier (4) Jahre ab dem GA-Datum der geltenden Haupt- oder Nebenversion (Major/Minor Release):
- Symantec Advanced Threat Protection
- Symantec Messaging Gateway
- Symantec Web Gateway
Beispiel:
Angenommen die Nebenversion (Minor Release) 7.6 hat das GA-Datum 7. Januar 2008:
Außerdem wird angenommen, dass die nächste Haupt- oder Nebenversion (Major/Minor Release) der lizenzierten Software die Nebenversion (Minor Release) 7.7 ist und das GA-Datum 6. Oktober 2008 hat.
Die Nebenversion (Minor Release) 7.6 und ihre zugehörigen Wartungsversionen (Maintenance Releases) erreichen deshalb das EOSL am 6. Oktober 2010, also zwei (2) Jahre ab dem GA-Datum von Nebenversion (Minor Release) 7.7 und früher als der 7. Januar 2012, nämlich vier (4) Jahre ab dem GA-Datum von Nebenversion (Minor Release) 7.6.
Ausdrücke in Großbuchstaben, die in diesen Support-Informationen nicht definiert sind, haben die in der Symantec-Richtlinie für Enterprise Technical Support festgelegte Bedeutung. Eine aktuelle Kopie davon finden Sie unter der folgenden Adresse:
Vielen Dank für Ihr Feedback. Wenn Sie weitere Kommentare haben, können Sie diese unten eingeben. (Einloggen erforderlich)